Beiträge zum Thema Mietrecht

heizkoerper-luefter-legal-was-ist-erlaubt-und-was-nicht

Heizkörper-Lüfter sind erlaubt, solange sie mobil und ohne bauliche Veränderungen genutzt werden; bei Heizkostenverteilern ist ihr Einsatz meist verboten....

die-wahrheit-ueber-das-verbot-warum-sind-heizkoerperverstaerker-nicht-erlaubt

Heizkörperverstärker können die Wärmeverteilung und Messungen von Heizkostenverteilern verfälschen, was in Mehrfamilienhäusern zu Abrechnungsproblemen und rechtlichen Konflikten führen kann....

sind-heizkoerperluefter-erlaubt-rechtliche-aspekte-im-ueberblick

Die Nutzung von Heizkörperlüftern wirft rechtliche Fragen auf, insbesondere in Mietwohnungen und bei gemeinsamer Heizkostenabrechnung mit Heizkostenverteilern. Vor der Installation sollte die Zustimmung des Vermieters eingeholt werden, da unsachgemäßer Einsatz zu Messfehlern, Konflikten oder rechtlichen Konsequenzen führen kann....

sind-heizkoerperverstaerker-verboten-die-rechtliche-situation-im-ueberblick

Heizkörperverstärker sind rechtlich nicht explizit verboten, jedoch sollten Mieter sicherstellen, dass keine Schäden an der Wohnung entstehen und bauliche Veränderungen genehmigungspflichtig sein könnten....